SL Sprachlabor-Hannover GmbH
Das SL Sprachlabor-Hannover wurde Anfang 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Das SL Sprachlabor-Hannover vermittelt die deutsche Sprache und Kultur und baut konzeptionell auf 3 Säulen:
Integration |
Sprache |
Job |
Interkulturelle Kompetenz |
Deutsch für Anfänger |
Bewerbungstraining |
Interkulturelles Konfliktmanagement |
Deutsch für Fortgeschrittene |
|
Kommunikation |
Deutsch für den Beruf |
Leitbild
Es ist unser Ziel, die Integration unserer Teilnehmer auf beruflicher, privater und gesellschaftlicher Ebene zu fördern. Dabei betrachten wir den Integrationsprozess ganzheitlich und legen Wert auf eine Kombination aus individueller Beratungs- und Angebotsvielfalt. Wir fördern interkulturelles Verständnis und vermitteln die deutsche Sprache und Kultur, um den Weg in den Beruf zu ebnen und eine konfliktfreie Verständigung miteinander zu ermöglichen.
Es ist uns wichtig, unsere Angebote an die aktuelle gesellschaftspolitische Situation anzupassen und Entwicklungen in unserer Arbeit aufzugreifen.
Beratung
Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie ausführlich zu unseren Angeboten zu beraten. Wir stehen Ihnen deshalb für Fragen gerne – kostenlos und unverbindlich – zur Verfügung. Die betrifft nicht nur die Phase vor Beginn der Kurse, einer professionellen Betreuung können sie sich auch zu jedem Zeitpunkt der Kursdurchführung sicher sein.
Qualität
Qualifikationen unserer Lehrerinnen und Lehrer
Unsere Lehrerinnen und Lehrer verfügen über eine akademische Ausbildung und sehr gute pädagogische Kompetenzen. Sie sind speziell auf die Situation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereitet und kennen ihre besonderen sprachlichen und kulturellen Herausforderungen.
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
Unser Lehrkonzept und die Sprachprüfungen orientieren sich streng an den Maßstäben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Lernen in der Kleingruppe oder Einzelunterricht
Wir legen großen Wert auf das Lernen in einer Kleingruppe, um eine individuelle Unterstützung durch unsere Lehrkräfte zu ermöglichen. Wir achten vor allem daauf, homogene Lerngruppen zusammenzustellen. Somit stehen wir für eine intensive, individuelle Betreuung und effektives Lernen.
Evaluation
Unsere Kurse werden regelmäßig mittels Fragebogen evaluiert.
Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei uns von den Vorteilen der hohen Lehr- und Lernqualität profitieren konnten, sprechen hierbei eine eindeutige Sprache. Einzelne Meinungen finden Sie unter „Feedback“.