Product Description
Jetzt Beratungsgespräch vereinbarenInhalte
Informations- und Beratungsbedarfe, Konfliktmanagement, Familiengesundheit, Rechtliche Rahmenbedingungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Salutogenese, Gesundheitskompetenz und Empowerment, Gesundheitsförderung und Prävention, Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitspolitik, Gesundheitsberichterstattung
Evidenzbasierte Pflege, Leitlinien und Expertenstandards, Anatomie/Physiologie/Pathologie, Hygiene, Pflegesysteme/Ablauforganisation, Clinical Pathways, Versorgungsketten, Berufskunde, Arbeitsbedingungen
Notfallsituationen/Katastrophen, Notrufsysteme, Frühwarnsysteme, Brandschutz
Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung, Leistungsträger der Rehabilitation, Case Management, Verhältnis von Pflege und Rehabilitation, Überblick über Anatomie/Physiologie und Patholo-gie des Nerven-, Stütz- und Bindegewebes, Grundlagen sozial-rechtlicher Vorgaben
Umfassender Pflegebedarf bei Menschen aller Altersstufen und deren Bezugspersonen in kritischen Lebenssituationen, Umfassen-der Pflegebedarf bei Menschen in der letzten Lebensphase, ambulante und stationäre Palliativ- und Hospizversorgung, Pflegecharta, Betreuungsrecht, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Bestattungsrecht, Palliativ- und Hospizgesetz
Wohnraum und Wohnumfeld, Pflegeunterstützende Einrichtungen des Sozialraums, alternative Wohnformen, Rechtliche Grundlagen, Qualitätssicherung, Sozialversicherungen, Pflegebedürftigkeit, Biographiearbeit, ausgewählte komplexe Pflegesituationen im Zusammenhang mit unterschiedlichen komplexen psychischen Problemlagen Expertenstandard Demenz, Ausgewählte Leitlinien, Beziehungsgestaltung, Deeskalation und Gesprächsführung, Kriseninterventionsmanagement
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Abschluss:
Kenntnisprüfung (theoretisch und praktisch)
Voraussetzungen:
Defizitbescheid, B2-Zertifikat, abgeschlossene Ausbildung im Heimatland